Die Unterschiede zwischen echtem und falschem Gold

Auf die Physik kommt es an
Alle M?glichkeiten, die Echtheit einer Münze oder eines Edelmetallbarrens zu bestimmen, beruhen auf Unterschieden zwischen den physikalischen Eigenschaften des Edelmetalls und den für den Betrug des K?ufers verwendeten geringeren Metallen. Jedes Metall ist ein Element, was bedeutet, dass es nicht weiter in ein anderes Element zerlegt werden kann (ohne sehr schwere Ausrüstung wie einen Teilchenbeschleuniger, was nicht praktikabel ist). Ein Element hat seine eigene Dichte, Leitf?higkeit, Reaktion auf S?uren, Schmelzpunkt, Leitf?higkeit des Schalls durch das Metall usw. Eine gef?lschte Goldmünze hat notwendigerweise ein ?u?eres aus Gold, um den K?ufer zu t?uschen, unabh?ngig vom Inhalt des Inneren und ob die Münze aus einer Legierung (Metallmischung) oder einem Stück unedlen Metallen mit einem Mantel oder einer Plattierung aus Gold auf der Au?enseite besteht.
Sichtprüfung
??Der einfachste Einstieg ist das optische Erscheinungsbild jedes Metalls. Hat die Münze eine goldene Farbe? Gold hat einen matten goldenen Glanz. Sobald Sie Zeit damit verbracht haben, mit Gold umzugehen, ist dies das erste Verschenken. Denken Sie daran, dass einige Münzen zu 99,99 Prozent aus reinem Gold bestehen. Andere sind für den Umlauf bestimmt und haben etwas Kupfer und Silber mit dem Gold legiert. Diese Münzen haben einen r?tlichen Farbton. Juweliere nutzen diese Eigenschaften, um viele verschiedene Goldt?ne für Schmuck herzustellen.
??Der Farbunterschied ist auf diesen Fotos übertrieben dargestellt, vermittelt jedoch einen Eindruck von dem Unterschied zwischen 99,99% reinen Goldmünzen (links) und 90% reinen Goldmünzen mit einer Legierung aus Kupfer und Silber, die die Münze schwerer macht und in der Lage ist zu zirkulieren (rechts) ).
Dichte
Die physikalischen Eigenschaften von Metallen sind unver?nderlich, und dies ist die erste Entscheidung des F?lschers. welches Metall (welche Metalle) für die F?lschung verwendet werden soll. Jedes Metall hat Eigenschaften wie Dichte, Formbarkeit, Schallgeschwindigkeit im Metall und so weiter.
Sound
Ein weiterer klassischer Test ist der "Ringtest". Lassen Sie die Münze auf eine harte Arbeitsplatte fallen, um zu h?ren, dass sie "klingelt". Gold und Silber haben sehr unterschiedliche T?ne und Klangqualit?ten, die relativ leicht zu unterscheiden sind. Das Sprichwort "es klingt wahr" und das Lied Bing Crosby sang "Silver Bells". zeugen von dieser Qualit?t. Metalle wie Blei haben einen dumpfen Aufprall. Sogar der Klang einer Wolfram-Goldmünze klingt anders. Es ist am besten, eine bekannte echte Münze zum Vergleich zur Hand zu haben (achten Sie auf Ausgabe, Datum und Münzzeichen, um Verwechslungen mit der getesteten Münze zu vermeiden).
Elektronische Tests
Durch die elektronische Prüfung flie?t ein Strom durch die Münze, um den Widerstand zu prüfen und die Reinheit des Metalls zu bestimmen. Hochwertige Tester wie dieser k?nnen funktionieren und werden haupts?chlich zum Kauf von Schmuck und nicht von Münzen verwendet.
Zerst?rende Prüfung
Der einfachste Zerst?rungstest ist der Kratztest, bei dem die Oberfl?che der Münze nach dem angegebenen Namen zerkratzt wird, um festzustellen, ob die Farbe darunter dieselbe ist. Dies kennzeichnet die F?lschungen, bei denen es sich um mit Gold plattierte Münzen handelt. Vergoldete Münzen neigen auch dazu, dass die Details der Münze mit der Beschichtung ausgefüllt werden. Schauen Sie sich das Detail der Münze mit einer 10-fachen Lupe genau an und vergleichen Sie es mit einer echten Münze, falls Sie eine haben.
Der Prüfstein ist der andere klassische Weg, Gold zu testen. Der Rand der Münze verl?uft entlang eines Steins, sodass eine sehr kleine Menge des Goldes eine "Spur" hinterl?sst. auf dem Stein. S?ure verschiedener St?rken wird auf diese Spur getropft, um die Reinheit des Goldes zu bestimmen.